![]() Mailinglisten-Archive |
Hallo Christian, InterNetX - Christian Heimerl wrote: >Thomas Richter wrote: > > >>> die letzten paar wochen verfolgt mich ein ziemliches Problem, >>> f�r das ich leider keine L�sung finde. Ich m�chte gerne mit >>> Javascript >>> ein Cookie l�schen. oder nur den Inhalt, das mit php erzeugt >>> wurde. >>> Auslesen klappt wunderbar mit javascript, nur l�schen eben nicht. >>> W�re wirklich sehr dankbar! >>> >>> >> geht nicht, da: >> javascript cookies != http cookies >> gruss >> thomas >> >> > >hmm, sowas hatte ich schon vermutet, hab ich sonst eine chance, >wenn der benutzer das fenster schliesst, inhalte aus einem cookie zu >l�schen? > > ja. indem Du mit JavaScript noch schnell ein PHP-Skript aufrufst innerhalb eines existierenden Frames. Ausserdem kannst Du doch die Laufzeit bei einem Cookie angeben. Damit kannst Du ja auch etwas regeln. Die andere Variante ist, Du merkst Dir ein Flag mit einem Default-Wert innerhalb des Cookies. Beendet er die Applikation ordnungsgem��, dann �nderst du den flag. Beim n�chsten Aufruf erh�lst Du dann zwei Stati. Einmal Default, falls er das Fenster geschlossen hat oder den anderen Wert, den Du geschrieben hast, falls die Applikation ordnungsgem�� beendet worden ist. MFG Michael
php::bar PHP Wiki - Listenarchive