Mailinglisten-Archive |
Hallo!
Ich habe mir gerade das Auth-Framework angeguckt, das scheint für meine Zwecke
ideal.
Ich möchte eine Nutzer-Authentifikation für meine Webseite auf einer
phpBB-User-Tabelle aufsetzen, bietet sich an denn phpBB speichert die
Passwörter in md5 (Auth sagt, es tut dasselbe).
Einbinden klappt auch hervorragend, stumpf nach Tutorial wollte ich das jetzt
mal probieren, "all_phpbb_users" ist eine bereits existente Tabelle (für
mehrere phpBBs) mit mehreren User-Einträgen, "username" und "user_password"
die entsprechenden Spalten
$params = array(
"dsn" => "mysql://*******:*****@******/******",
"table" => "all_phpbb_users",
"usernamecol" => "username",
"passwordcol" => "user_password"
);
$a = new Auth("DB", $params, "loginFunction");
$a->start();
if ($a->getAuth()) {
echo "JAJA";
}
else{
echo "NEIN!";
}
Leider gibt er auch bei richtigen UN/PW-Kombinationen immer "NEIN!" aus.
Tja, mangels Debuggin-Ausgaben gestaltet sich die Fehlersuche recht schwierig.
Bekomm ich Auth bzw allgemein ein Pear-Objekt dazu, mal ein paar mehr Text
auszuspucken (ohne groß in den /lib's zu wursten)? Mich würde z.b.
interessieren ob der vielleicht ein Problem hat überhaupt die Datenbank
anzusprechen (pear:DB ist installiert btw).
Hat jemand eine Idee?
Th
P.S.: Ich habe mir heute zum ersten Mal pear richtig angeguckt. Jesus, der
Trend im Programmieren geht wohl von cleveren Algorithmen immer mehr zum
Overhead! Das ist ja teilweise absolut abgefahren was man mit den Dingern
machen kann. :)))
php::bar PHP Wiki - Listenarchive