Mailinglisten-Archive |
Hi {hast Du auch einen Namen?},
LB schrieb:
> Lutz Zetzsche schrieb:
>
>>ich denke so:
>>
>>Tabelle Elemente -> Element_ID | Element_Bezeichnig
>>Tabelle Vererbung -> Element_ID | Element_links_ID | Element_rechts_ID
>>
>>Vorteil hierbei: Du kannst ein Element mehrfach in den Baum einhängen und
>>mußt es aber nur einmal pflegen. Solch eine Datenbankstruktur verwende
>> ich
>>auch, nur nicht mit dem Nested Sets-Modell, sondern mit dem
>> Parent-Modell.
>
> Hallo Lutz,
>
> Welches wären in Deinem Beispiel dann die (zusammengesetzten)
> Primärschlüssel der jew. Tabelle?
ich verstehe den Sinn der Frage nicht ganz, aber nichts für ungut. :-)
Bei der Tabelle "Elemente" wäre Element_ID der Primärschlüssel. Und bei
der Tabelle "Vererbung" - wobei das eigentlich der falsche Begriff ist, es
müßte Verknüpfung o.ä. heißen - könnten alle drei Felder zusammen den
Primärschlüssel bilden. Wenn nur Element_ID den Primärschlüssel bilden
würde, dann würde ja nicht das erreicht, worum es ging (ein Element
mehrfach in den Baum einhängen) und man könnte die Werte Element_links_ID
und Element_rechts_ID in die Tabelle "Elemente" packen.
Viele Grüße
Lutz
php::bar PHP Wiki - Listenarchive