Mailinglisten-Archive |
Norbert Pfeiffer wrote:
>>>mit einem entsprechenden Eintrag in einer .htaccess kann man
>>>ja eigene Fehlerseiten definieren, so weit so gut.
>>>Aber wie muss man sie definieren, damit der Indianer sie auch
>>>durch PHP parsen laesst ... <gruebel>
>>
>>Definiere sie als .php Dateien und achte lediglich darauf,
>>dass der Ort der Dateien als Realm definiert ist und in dieser
>>Realm PHP geparst wird.
>
> okay,
> schau mal hier nach: http://www.uris.de/npf/
> da wurde eine eigene 401-er definiert, die Dich mit der
> Funktion header(); auf eine andere Seite leiten soll.
>
> IE, NS und Opera fragen jedoch gar nicht erst nach einem
> Login und Passwort, sondern werfen Dich gleich auf die
> andere URL. Die Fehlerseite:
> <?php
> $target = 'http://www.uris.de/test/';
> header('Location: '.$target);
> ?>
vielleicht weil ein Location bei einem 401 nichts zu suchen hat?
> Vorher hatte ich die Weiterleitung via <meta http-equiv=refresh
> realisiert. Das geht dann komischerweise ... <gruebel>
ja das liegt wohl daran das dieses im HTML-Dokument vorkommt und das ja
erst nach der Autorisierung ankommt beim Client (so lange keine
Autorisierung vorliegt wird kein Inhalt ausgegeben)
--
Sebastian Mendel
www.sebastianmendel.de www.warzonez.de www.tekkno4u.de www.nofetish.com
www.sf.net/projects/phpdatetime www.sf.net/projects/phptimesheet
php::bar PHP Wiki - Listenarchive