Mailinglisten-Archive |
Hi Frank,
> Das Auslagern des Formulars in eine Funktion
> brachte "Ärger", weil bei Benutzung in einer
> do-while-Schleife der neue Formularaufruf separat
> erscheint. Ich will aber bei nicht vollständig
> ausgefülltem Formular von vorn anfangen,
> ohne dass die Feldvariablen gelöscht werden,
> d.h. im Grunde soll das alte Form wiedererscheinen;
> der Nutzer soll aber nicht alles neu eintragen
> müssen.
quick'n dirty:
1. alle Felder definieren die du benötigst.
z.B.
$checksum = 0;
$nachname = '';
$vorname = '';
usw.
2. dann alle per Formular übermittelten Daten verarbeiten, prüfen usw. und
speichern.
z.B.
if( !empty($_REQUEST['nachname']) ) {
$checksum++;
$nachname = $_REQUEST['nachname'];
}
if( !empty($_REQUEST['vorname']) ) {
$checksum++;
$vorname = $_REQUEST['vorname'];
}
3. Das Formular mit den Variablen füllen oder wenn alle Variablen gesetzt
sind mit dem nächsten Schritt fortfahren.
if($checksum==2) {
....weiter
}
else {
?>
<form ......
<input type="text" name="vorname" value="<?=$vorname?>" >
<input type="text" name="nachname" value="<?=$nachname?>" >
</form>
<?
}
So mach ich das wenn ich faul bin ;-)
Gruß Eric
php::bar PHP Wiki - Listenarchive