![]() Mailinglisten-Archive |
Guten Tag Reinhold Jordan und Andere, zuerst mal es gibt viele verschiedene Barcodes , der Bekannteste ist der EAN/UPC/JAN der Supermarkt Strichcode der entweder 13, 12 oder 8 Ziffern enthaelt das sind dann immer nur Artikelnummer die ueber eine Datenbank mit den Daten verkn�pft werden, (diese Daten enthalten einen Laendercode, eine Herstellernummer , und eine vom Hersteller frei vergebene Artikelnr plus 1 pr�fziffer) Dan gibt es die Alphanumerischen Strichcodes (z.b. 3aus 9) die auch Buchstaben darstellen k�nnen Die n�chste waeren dann die EAN128 Codes , dass sind zwar "nur" numerische Codes, die Daten haben jedoch fest vereibarte Prefixes , so dass man aus diesem Preafix weiss welche Daten folgen , z.b. rechnungsnummer, rechnungsdatum mindesthaltbarkeit menge, gewicht u.s.w. diese Barcodes werden im allg gestaplet (also mehrere uebereinander f�r alle relevanten informationen) und als letzte die Matrix Codes (oder 2d ) werden von der Post auf Briefen verwendet (z.b. bei der Internetbriefmarke Stampit und einigen neueren Frankiermaschienen) oder auch im Einsatz beim paketzusteller UPS hier kann man abhaengig von der Gr��e und der eingestellten Datensicherheit einiges an Informationen unterzubringen , imho am sinnvollesten im geschaeftlichen Umfeld waeren die EAN128 Barcodes , da die Codierung der Pr�fixe f�r die Nutzdaten standartisiert ist. der Codes selbst ist (bin mir jetzt nicht ganz sicher) ein verwandter des einfachen 2/5 Interleaved da hier wohl doch etwas ot ,beantworte (oder diskutiere) ich die Fragen auch gerne per pm -- Mit freundlichen Gr�ssen Hannes Streicher mailto:HStreicher at gmx.de
php::bar PHP Wiki - Listenarchive