|   Mailinglisten-Archive | 
Hi Daniel,
dhirtzbruch at hrnetzwerk.de schrieb:
> Hab das gemacht, einfach ne if-Abfrage ob das Verzeichnis "data" existiert
> und so, wie du sagtest, hier das Ergebnis:
>
> ./data/ existiert,
>         ist lesbar,
>         ist NICHT schreibbar,
>         fileowner: 10611
>         fileperms: 16877
>
> Und was sagt mir das jetzt? Die oberen drei sind egtl klar, nur weiß ich
> nicht wie ich die Schreibrechte bekomm, gibt's da irgendwelche Proggs für,
> müsste doch ne Serverseitige Einstellung sein die sich übner php nicht so
> ohne weiteres bearbeiten lässt oder?
> Naja, mit fileowner und fileperms kann ich wenig anfangen, owner ist klar,
> die Nummer steht für einen bestimmten User oder? was hab ich denn von der
> Angabe 10611? und fileperms??
> Sorry, mal wieder ein absoluter DAU... Hoffe ihr überlebt's! :-)
ok, d.h. Du hast also fehlende Schreibrechte.
Mit der Funktion posix-getpwuid() kannst Du diese kryptische Zahl, die für
den Benutzer steht, in meschenverständliche Informationen umwandeln:
     http://de2.php.net/manual/de/function.posix-getpwuid.php
Um die Rechtesetzung für Dich lesbar zu machen, kannst Du das
Ausgabebeispiel aus der englischen PHP-Doku zu der Funktion fileperms()
verwenden:
     http://de2.php.net/manual/en/function.fileperms.php
Du muß halt jetzt gucken, ob Du die Möglichkeit hast, die Rechte für Dich
passend zu machen. Vermutlich darf Dein Skript das nicht, aber versuchen
kannst Du es mal:
     http://de2.php.net/manual/en/function.chown.php
     http://de2.php.net/manual/en/function.chmod.php
Ansonsten wäre noch ein Ansatzpunkt, es über Dein FTP-Programm zu
versuchen. Damit kann man auch Rechte ändern, wenn der FTP-User dazu die
Berechtigung hat. Das könnte klappen, wenn der FTP-User nicht mit dem User
Deines Skripts identisch ist.
Wenn alles nichts hilft, mußt Du bei Deinem Admin nachfragen, was er für
Dich tun kann und will. :-)
Viele Grüße
Lutz
    php::bar PHP Wiki - Listenarchive