Mailinglisten-Archive |
Am Freitag 18 November 2005 01:08 schrieb Norbert Pfeiffer:
> Hallo Ernst,
>
> > Ich hab echt ne Weile gebraucht und das obwohl ich mich
> > gerade an so etwas dran machen wollte!
>
> na-ja,
> die meisten arbeiten mit Nested Set's und kommen deshalb
> beim Vater-Kind-Model etwas ins schwimmen ...
Ich bin kein Informatiker daher hab ich mal geschaut was ein Nested Set
eigentlich ist:
http://ffm.junetz.de/members/reeg/DSP/node11.html#SECTION04344000000000000000
Da ich hier keine einfache Vater-Kind Struktur entdecken kann möchte ich Dir
rechtgeben.
<Zitat>
Bei Änderungen sieht es schon schlechter aus: Es müssen alle Datensätze, die
unterhalb oder rechts von dem eingefügten/gelöschten Datensatz liegen,
verändert werden. Normalerweise sind das im Durchschnitt die Hälfte der
Datensätze.
</Zitat>
>
> > Der Move gefaellt mir. Da machen die Radio-Buttons echt Sinn.
>
> so war's ja auch gedacht ...
>
> > Wenn ich aber die Reihenfolge von Elementen auf gleicher Stufe
> > aendern will, habe ich gelitten.
>
> hmm,
> was meinst Du damit ... <gruebel>
Ich brauch das für eine Menüstruktur auf einer Webseite. Da muß sich auch mal
die Reihenfolge der Menüpunkte ändern. Ich habe soeben erkannt, dass eine
Sortiernummer viel Arbeit abnehem kann, auch wenn das Overhead ist.
Gruß
Ernst
php::bar PHP Wiki - Listenarchive