Mailinglisten-Archive | 
Norbert Pfeiffer schrieb:
>>> Rufe ich den URL im Browser auf, erhalte ich das bekannte
>>> Direktory-Listing des Apachen. Also was will PHP 5.1.1 mir sagen ?
>> Weil http: für scandir(), nicht unterstützt wird
> hmm,
> und wer hat das dann ins Manual geschrieben ?
> "Tipp: Mit dieser Funktion können Sie eine URL als Dateinamen verwenden"
> und:
> Allows read-only access to files/resources via HTTP 1.0, using the HTTP GET
> method.
"Tip: You can use a URL as a filename with this function if the fopen
wrappers have been enabled. See fopen() for more details on how to
specify the filename and Appendix M for a list of supported URL protocols."
!! -> "... See [...] Appendix M for a list of supported URL protocols."
FTP wird z. B. voll unterstützt (ab PHP 5.0/5.1)
HTTP eben bloß lesend, und wenn dort von 'File' gesprochen wird, so ist
dort trotzdem nur die vom Server gelieferte Ausgabe gemeint.
> Ergo sollte das Listing zumindestens bei PHP ankommen !
scandir() versucht aber das Verzeichnis zu öffnen um zu lesen,
'http://...' liefert aber kein Verzeichnis(handle) sondern die Ausgabe
des entfernten Servers.
>> Du musst das Ergebnis schon selber parsen.
> gerne,
> und wo steht das Ergebnis bitte ... <gruebel>
ich meine das was du z. B. mittel file_get_contents('http://path/');
bekommst
-- 
Sebastian Mendel
www.sebastianmendel.de
www.sf.net/projects/phpdatetime | www.sf.net/projects/phptimesheet
    php::bar PHP Wiki - Listenarchive