Mailinglisten-Archive |
Joern Grube schrieb:
> Sorry, nochmal was von einem Amateur :)
>
> Ich hab in einer Datei zwei Formulare. Die Seite ruft sich dann beim
> Abschicken selbst wieder auf, verändert wird die Zentrierung einer
> Landkarte (erstes Formular) oder aber es wird ein Feld aktualisiert
> (zweites Formular). Um nach der Aktualisierung auf das aktualisierte
> Feld zu zentrieren, nehme ich die Werte eben des aktualisierten Feldes,
> die werden im Formular eingetargen.
> Benennt man nun in beiden Formularen Variablen gleich, geht das zwar,
> ist aber nicht wirklich sauber.
> In der Ergebnisseite wird die Variable so angenommen:
> $x = $_GET['krd_x']
>
> Wenn ich nun in dem anderen Formular die Variable anders benenne, z.B.
> koord_x, wie sage ich dann $x, dass es entweder den Wert von
> $_GET['krd_x'] oder eben den von $_GET['koord_x'] annehmen soll, je
> nachdem, welche Variable ankommt?
> isset() geht nicht, denn $x ist auf jeden Fall gesetzt, das passiert
> schon beim ersten Aufruf der Seite. Das Ganze dann auch mit $y, aber das
> geht ja dann genau wie mit $x.
>
> LG Jörn
if ( array_key_exists ( 'krd_x' , $_GET ) )
{
$x = $_GET [ 'krd_x' ];
} elseif ( array_key_exists ( 'koord_x' , $_GET ) )
{
$x = $_GET [ 'koord_x' ];
} else
{
echo 'Irgendeine Koordinate muss aber schon sein';
}
HTH
Andreas
--
wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG
Mediendatenverarbeitung
Andreas Heigl
Siemensstrasse 6 || Telefon +49-(0)6172-670-185
61352 Bad Homburg || Telefax +49-(0)6172-670-175
Germany || http://www.wdv.de
php::bar PHP Wiki - Listenarchive