Mailinglisten-Archive |
Hi Stefan,
Am Freitag, 23. Juni 2006 21:13 schrieb Stefan Weber:
> <?php
> if (isset ($_POST['username'])){
> /* Ab hier wird erst mal Name und Passwort geprüft */
> if ($_POST['username']=='PowerUser' &&
> $_POST['password']=='TopSecret') {
> //OK, darfst rein ...
> echo "<META HTTP-EQUIV="Refresh" CONTENT="0;
> url=zv-start_left_anmeldung.php target="main" >";}
> else
> {echo 'Name oder Passwort falsch !!! Bitte versuchen Sie es noch
> einmal';}
> }
>
> Obiges Script beschreibt, wo die Reise hingehen soll, aber noch nicht
> so richtig will :-(
Deine Beschreibung ist immer noch zu unpräzise. Erfolgt der Aufruf des
Skripts bereits aus einem Frame eines Framesets heraus? Wenn ja, wie
ist das Frameset aufgebaut?
Je nach der Konstellation gibt es z.B. auch folgende javascriptfreie
Lösungsansätze:
1. Angenommen, es wäre bereits ein Frameset geladen und im linken Frame
befände sich das Login-Formular, dann könntest Du dem Formular einen
target-Parameter (target="main") mitgeben, so daß die im
action-Parameter angegebene URL im Hauptframe geladen würde. Im Falle
des Fehlschlagens des Logins würde eben im Hauptframe noch einmal das
Login-Formular vorgelegt.
2. Wenn Du es noch etwas eleganter haben willst und genau weißt, welche
Seite wo im Frameset geladen ist, dann könntest Du mit dem Formular die
Frameset-Datei anstatt einer Frame-Datei aufrufen und dieser Datei auch
übergeben, welche Datei wo ins Frameset geladen werden soll. Die
Frameset-Datei enthielte dann Deinen obigen PHP-Code. Je nachdem,
welches Ergebnis der Code liefert, kannst Du dann bestimmen, welche
Datei bzw. welche Ausgabe dann tatsächlich im Frameset erfolgt. Das
Frameset-Datei und die Frame-Dateien werden also in Abhängigkeit von
der Benutzereingabe und dem Ergebnis der Benutzerprüfung dynamisch
geschrieben.
Viele Grüße
Lutz
php::bar PHP Wiki - Listenarchive