Mailinglisten-Archive |
Hallo Thorsten,
Am Freitag, 7. Juli 2006 10:14 schrieb Thorsten Koch:
> wie kann ich ein laufendes Script in seiner Ausführungszeit
> begrenzen? Mein Problem ist: Wir haben eine sehr größzügig
> eingestellte "max_execution_time" von 10 Minuten (weil ein paar
> Scripte so lange laufen müssen). Allerdings möchte ich alle anderen
> Scripte mit kleineren Werte belegen.
>
> Da wäre einmal set_time_limit. Aber der Wert, den ich da reinpacke,
> der erhöht die restliche eigentlich noch verbliebene Ausführungszeit,
> was ich ja eigentlich nicht will. Dann wäre da noch
> ini_set('max_execution_time', x), aber das kann ich nicht verwenden,
> denn... Jetzt kommts...
>
> save_mode = on
>
> Gibt's da noch andere Möglichkeiten, die verbleibende Scriptlaufzeit
> zu minimieren, oder muss ich dann eher im Vhost den save_mode
> ausschalten, bzw. mit .htaccess den ini-Wert runtersetzen (wenn das
> überhaupt akzeptiert wird)?
wenn es möglich ist, die Skripte mit der längeren Laufzeit in einem
gesonderten Verzeichnis zu separieren, dann wäre mein Ansatz, diese
Skripte im einem eigenen Verzeichnis bzw. in eigenen Verzeichnissen
abzulegen, max_execution_time generell für alle Skripte in der
httpd.conf auf Normalmaß herunterzuschrauben und für das Verzeichnis
bzw. die Verzeichnisse mit den länger laufenden Skripten in der
httpd.conf auf den höheren Wert zu setzen.
safe_mode würde ich auf ON lassen, wenn es geht. Es stellt eben eine
zusätzliche Sicherheit dar, auch wenn es Probleme macht und einige in
falscher Sicherheit wiegen mag. Ich persönlich bevorzuge immer
möglichst viele Sicherheitszäune, damit auch bei Sicherheitslöchern in
einem Zaun die Sicherheit durch die anderen noch gewährleistet ist.
Viele Grüße
Lutz
php::bar PHP Wiki - Listenarchive