Mailinglisten-Archive |
Stefan Brueckmann schrieb:
> Hallo Sebastian Mendel,
>
> am Donnerstag, 3. August 2006 10:01 schriebst du:
>> Hi,
>>
>> der Zend Coding Standard empfiehlt 'else if' anstelle von 'elseif'
>
>> außer dem wäre streng genommen das if nach einem else in {} zu
>> setzen weil es ein neuer Anweisungsblock ist
>
>> if (...) {
>> } else {if (...) {}
>> }
>
> Das macht doch überhaupt keinen Sinn mehr
Was?
> Wie soll denn der Interpreter dann zwischen
>
> else {if (...) {}
> und
> else {}
> unterscheiden, dass ich ja dann als letztes nach elseif haben könnte.
tut er nicht, warum sollte er das auch
else if ...
is exakt gleich wie else { if ... }
if () {
} else if () {
} else if () {
} else if () {
} else {
}
ist GENAU das gleiche wie
if () {
} else { if () {
} else { if () {
} else { if () {
} else {
}
}
}
}
nur das oben eben die {} um den Funktionsblock weg gelassen werden weil
entweder PHP das "if () {}" als eine 'Zeile' ansieht und deswegen keine
{} benötigt, braucht man ja bei einer Zeile nicht:
if ()
echo 'if';
else
echo 'else';
weiter im code
oder PHP 'else if' und 'elseif' EXAKT gleich behandelt, und genau das
würde ich gerne wissen.
wenn er zwischen 'else if' und 'elseif' unterscheidet wäre nämlich
folgendes Formatierungstechnisch korrekter:
if ()
code();
else
if ()
code();
else
if ()
code();
else
if ()
code();
else
--
Sebastian Mendel
www.sebastianmendel.de
php::bar PHP Wiki - Listenarchive