Mailinglisten-Archive |
Hallo Lutz und Jörn,
Lutz Zetzsche schrieb:
> nein, die Datei, die Du aufrufst, liefert Dir doch das XML- oder
> Jason-Gerüst zurück. Du mußt Dir bewußt machen, daß es sich hier im
> Prinzip um einen ganz normalen Request an den Server handelt. Nur
> liefert der Server eben keine HTML-Datei, sondern eine XML- oder
> Jason-Datei zurück. Das ist der einzige Unterschied. Das bedeutet für
> Dich, daß Du die PHP-Datei hinsichtlich Datenbankabfrage und
> Datenaufbereitung genauso programmierst, wie bei einer
> HTML-Auslieferung. Nur die Präsentation, die Ausgabe, schreibst Du
> nicht in HTML, sondern in der XML- oder Jason-Struktur. Diese Struktur
> liest Dein AJAX-Skript dann ein und verarbeitet sie weiter. :-)
das ist aber nicht zwingend notwendig, da man auch HTML zurückgeben
kann, wie auch schon in anderen Antworten zu lesen war. Als z.B. das
innere eine Div-Elements.
Beispiel zu Fuß:
function ausgeben() {
if (http.readyState == 4) {
document.getElementById("Ausgabe").innerHTML = http.responseText;
}
}
Mir gefallen die Möglichkeiten, die Prototype für Ajax bietet.
<script type="text/javascript" src="js/prototype.js"></script>
<script type="text/javascript">
function ajax() {
new Ajax.Updater('products', '/ajax/products.php', { method:
'get' });
}
</script>
Hier wird dann ebenfalls HTML geliefert, dass dann in das Element mit
der id="products" eingebaut wird.
Viele Grüße
Peter
php::bar PHP Wiki - Listenarchive