Mailinglisten-Archive |
Christian Knorr schrieb:
> Am Mittwoch 09 Juli 2008 20:03:55 schrieb Christian Knorr:
>> [CODE]
>> if ( isset($_POST['language'])) {
>> $language = $_POST['language'];
>> } else {
>> $language = false;
>> }
>> [/CODE]
> (natürlich ohne Semikolon im if(isset()) ;-) )
>
> [CODE]
> // (Es folgt ein Einzeiler)
> if ( isset($_POST['language'])) $language = $_POST['language']; else \
> $language = false;
> [/CODE]
>
> Letzteres ist wohl Ressourcen schonender
nein
> und "besser"
nein
> bei 15 Variablen und
> mehr. Aber auch unübersichtlicher. Ersteres lässt sich hingegen fast auf
> einen Blick "lesen".
eben
> Aber wie macht’s der Profi?
ähm ... ob Profi oder nicht ... ich mach es wie das erste, alles ausführlich
geschrieben
if (isset($_POST['language'])) {
$language = $_POST['language'];
} else {
$language = false;
}
im Zweifelsfall folge ich dem PEAR Coding standard
http://pear.php.net/manual/de/standards.php
den von Zend find ich nicht ganz so toll
http://framework.zend.com/manual/de/coding-standard.html
--
Sebastian Mendel
php::bar PHP Wiki - Listenarchive