Mailinglisten-Archive |
Sascha Meyer schrieb:
> Hi Chris,
>
> Chris schrieb:
>>> [CODE]
>>> if ( isset($_POST['language'])) {
>>> $language = $_POST['language'];
>>> } else {
>>> $language = false;
>>> }
>>> [/CODE]
>> (natürlich ohne Semikolon im if(isset()) ;-) )
>>
>> [CODE]
>> // (Es folgt ein Einzeiler)
>> if ( isset($_POST['language'])) $language = $_POST['language']; else \
>> $language = false;
>> [/CODE]
>>
>> Letzteres ist wohl Ressourcen schonender und "besser" bei 15 Variablen und
>> mehr. Aber auch unübersichtlicher. Ersteres lässt sich hingegen fast auf
>> einen Blick "lesen".
>> Aber wie macht’s der Profi? Wie gesagt ist es mir nicht egal ob es
>> funktioniert, egal wie. Wenn schon, dann richtig.
>>
>> Danke schonmal, Chris......
>
> Du könntest Dein Statement sogar noch kürzer schreiben:
> [CODE]
> $language = isset($_POST['language']) ? $_POST["language"] : false;
> // falls noch nicht bekannt: das nennt sich Ternary Operator
> [/CODE]
oder noch kürzer, wenn du auf ifsetor wartest, den kurzen trinitäts operator
(short ternary operator), oder selber ifsetor baust:
http://wiki.php.net/rfc/ifsetor
;-)
--
Sebastian Mendel
php::bar PHP Wiki - Listenarchive