Mailinglisten-Archive |
Christoph Jeschke wrote:
> Sascha Meyer wrote:
>
>>...
>> 2.5 aus nicht funktionieren. Sämtliche Sonderzeichen aus anderen
>> Tabellen werden beim SELECT durch a,o,u getauscht, also habe ich dann
>> "Hallenubersicht" statt "Hallenübersicht".
>
> Das hört sich für mich eher so an, als würde Oracle eine Transkription
> (ä wird zu a, etc.) vornehmen.
kriegt man ja schnell raus. DOS-Fenster auf dem W2K-Server aufmachen und
einfach mal direkt SQL-Anweisungen an die Oracle-Datenbank senden und
schauen wie geantwortet wird.
Wenn beim SELECT dann das selbe Ergebnis kommt wie es beim PHP-Script
geliefert wird ist das mit der Transkription, die Oracle durchführt
naheliegend. Ansonsten kommt PHP in Frage.
Was immer klappen sollte ist, wenn die Begriffe, in denen deutsche
Umlaute vorkommen, generell umschreiben lässt, also ö in oe, ä in ae,
... und so auch die Datenbank übergibt. Vorraussetzung, die Begriffe
stehen dann so in der DB, d. h. bestehende updaten und Neueinträge in
der neuen Konvention eintragen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Ruprecht Helms
------------------------------------------------
Ruprecht Helms IT-Service & Softwareentwicklung
allow your worktools be individual
http://www.rheyn.de
php::bar PHP Wiki - Listenarchive