Mailinglisten-Archive | 
Hi Sacha,
Sascha Meyer schrieb:
> Hi Andre,
> 
> an die php.ini und die Einstellungen komme ich im Moment nicht dran,
> war bei einem meiner früheren Kunden auf seinem Server konfiguriert.
> 
> Eigentlich musste aber nicht viel geändert werden, eigentlich nur der
> sendmail_path und Du musstest per putenv oder als globale
> Umgebungsvariable TMPDIR setzen, also z.B. so: [CODE] 
> putenv("TMPDIR=/tmp"); [/CODE] und die Rechte für .msmtprc mussten
> passen (Apache user per chown zum Owner machen, anschließend chmod
> 0600).
ja, Rechte stimmen, allerdings für /etc/msmtprc, nicht für ~/.msmtprc
Ich hab das mit dem tmpdir jetzt mal in dem Code von PHPMailer, den ich 
zum Testen benutze eingebaut, und zwar jetzt mal in die mitgelieferte 
testemail.php im Verzeichnis /test (vorher hatte ich eine eigene 
Testdatei mit Thomas Codebeispiel erstellt), und da spuckt mir das Ding 
doch aus:
Could not execute: /var/qmail/bin/sendmail
Was soll das denn?
Der Output von phpinfo(); sagt ganz klar:
sendmail_path	/usr/bin/msmtp -t -i -C /etc/msmtprc-www-data
Die von PHPMailer inkludierte Klasse hat diesbezüglich:
  /**
    * Method to send mail: ("mail", "sendmail", or "smtp").
    * @var string
    */
   public $Mailer            = 'mail';
   /**
    * Sets the path of the sendmail program.
    * @var string
    */
   public $Sendmail          = '/usr/sbin/sendmail';
Erklärt also auch nicht diesen komischen Pfad.
Ich hab hier einen vserver (xen-Gast) mit vollem Rootzugriff - kann da 
evtl. etwas falsch laufen, weil mein Provider möglicherweise bestimmte 
Dinge vom xen-Host nicht zuläßt oder anders konfiguriert hat?
Ich administriere den Gast selbst, php/lighttpd habe ich auch selbst 
installiert (Standard-Debian Pakete).
Noch 'ne Idee?
Andre
    php::bar PHP Wiki - Listenarchive