Mailinglisten-Archive |
> Wie und wo speicherst Du das Array? Wieviele Eintraege wuerde dies
> aushalten? Und wenn ich das richtig sehe, benoetigst Du zum
> Holen von Teilbaeumen trotzdem fuer jeden Knoten eine SQL-Anweisung,
> oder?
mal ne ganz blöde Frage: gibt es irgendeine Bibliothek oder so um mit
einer SQL-ähnlichen Syntax mit assoziativen Arrays zu arbeiten? Ich
denke an so etwas wie:
$result_arr = array_query("SELECT id, title FROM $arr WHERE parent_id = 3");
Wobei $arr das assoziative Array darstellt welches die keys id, title
und parent_id besitzt.
Das würde die Möglichkeit bieten, eben nicht an jedem Knoten eine
DB-Query absetzen zu müssen. Stattdessen liest man EINmal am Anfang
die Daten aus der DB in das Array ein und könnte dann mittels der
von mir gesuchten Bibliothek den Baum rekursiv und OHNE weitere
DB-Zugriffe zusammenbasteln.
Weiss irgendwer von solch einer Möglichkeit - wenn nein: klingt das
sinnvoll? Ist das machbar?
Danke + Grüsse,
Arash
php::bar PHP Wiki - Listenarchive