Mailinglisten-Archive |
Am 09.04.2001 um 14:54 schrieb Karl Robert:
>Client:
>
>
>// Socket wurde bereits erstellt, Senden des requests
>
>write ($socket, $in, strlen ($in));
> while (read ($socket, $out, "\t")) // Auslesen der Response
> {
> echo $out;
> }
>
>
>Ich vermute, das Problem liegt jeweils an der Begrenzung der read und=
write
>anweisungen.
Welch ein Zufall, da haben wir ja zeitgleich ganz aehnliche Probleme. Ich
habe allerdings festgestellt, dass bei dem socket-aufbau wie er im manual
beschrieben ist eine echo anweisung fehlt. Wenn man die hinzufuegt
siehts bei mir mit dem socketaufbau nicht mehr so klasse aus:
--------------------- schnipp ----------------------------------
<?
error_reporting (E_ALL);
echo "<h2>TCP/IP Connection</h2>\n";
$service_port =3D 10000;
$address =3D "192.168.3.1";
/* Create a TCP/IP socket. */
$socket =3D socket (AF_INET, SOCK_STREAM, 0);
if ($socket < 0) {
echo "socket() failed: reason: " . strerror ($socket) . "\n";
} else {
echo "socket() successful: " . strerror ($socket) . "\n";
}
[...]
----------------------- schnapp ------------------------------------
Hier meldet die Ausgabe
"socket() successful: Unknown error 4294967293"
>daher vermute ich, es m=FC=DFte ein eindeutiges Steuerzeichen festgelegt=
werden.
>Ich habe aber sowohl mit \0, \n als auch \t die laut manual verwendet=
werden
>k=F6nnen kein Ergebnis erzielen k=F6nnen.
Damit habe ich auch ohne Erfolg rumgespielt.
>Wie gesagt: per Telnet funktioniert es wunderbar, nur das Script bekommt
>keine Antwort zur=FCck, obwohl die Verbindung erfolgreich hergestellt=
wird.
ditto!
____________________________________________________
Michael Pietsch michael.pietsch_(at)_berlin.de
php::bar PHP Wiki - Listenarchive