Mailinglisten-Archive |
Mario Guenterberg schrieb:
>
> Entferne in httpd.conf alle Eintraege die auf PHP3 hinweisen. Sinnigerweise
> haben die bei SuSE naemlich die Eintraege in der conf-Datei drinngelassen
> und damit kommt der Apache ins schleudern.
Tut er nicht.
Es kommt darauf an wie man den Apache startet:
'-D PHP' startet ihn mit PHP3 (falls installiert)
'-D PHP4' startet ihn mit PHP4
mit dem Trick konnte ich z.B. beim Übergang von PHP3 auf 4 abwechselnd mit
beiden Versionen arbeiten.
Da könnte aber auch das Problem sein:
Überprüfe mal im Startscript vom Apache (/sbin/init.d/apache) mit welchen
Optionen der aufgerufen wird.
Ich habs jetzt nicht zur Hand - aber da wird auf Vorhandensein von einigen
Files geprüft und je nachdem die Optionen zum Aufruf des httpd gesetzt.
Ein kleiner Trick ist z.B. schon beim Apache-Start durch dieses Script die
erarbeitet Variable mit den Optionen mit auszugeben.
>
> Ueberpruefe bitte auch ob die gd-Bibliothek installiert ist.
> Sie wird unter SuSE dringend fuer PHP4 gebraucht.
> Leider weiss ich jetzt nicht so genau wo die auf den CD liegt, ich glaube
> aber unter dev.
Könnte natürlich auch sein, dass Teile des PHP4 garnicht installiert sind.
Sollte dir YAST aber auswerfen.
MfG Thorsten
--
this mail was presented by
___________________________________________________
T h o r s t e n G e b u h r
___ thorsten_(at)_enabled.de _ http://www.enabled.de ___
php::bar PHP Wiki - Listenarchive