Mailinglisten-Archive |
Oliver Pintat wrote:
> > > ersteres interessiert mich brennend
>
> wenn ihr mit Verzeichnissen das Filesystem meint, würde ich einfach die
> Funktion des Betriebssystems aufrufen ("cp -R ..." oder "rm -r ...").
und unter winNT? tja ;o)
> rekursives Löschen in einem SQL-Baum kann man IMHO mit einem Trigger
> realisieren, der beim Löschen seine Childs löscht, die wieder ihre Childs
> löschen ...
bei mysql gibts trigger?!?
> Alternativ kann man auch einfach den einen Knoten löschen, der Rest sollte
> danach nicht mehr gefunden werden.
schlechte methode ;o)
> Wenn man den Rest löschen will, löscht man
> alle Knoten, wo der Parent nicht mehr existiert (und die nicht der
> Root-Knoten
> sind). Das mach man so lange, bis einmal keine Zeilen mehr gelöscht wird.
das is doch mal ne super idee!
> > mich eben auch ;o)
> > [...]
> > die muß man dann natürlich auch löschen usw.
>
> unter Access kann man sowas einstellen, das diese Einträge mit gelöscht
> werden sollen. Ich denke, daß man sowas in vielen Datenbanken
> einstellen kann.
hmm unter access... aber mysql?
php::bar PHP Wiki - Listenarchive