Mailinglisten-Archive |
Hallo Jomo,
Am Samstag, 9. Juni 2001 um 19:38 tippertest Du:
> habe ein php-skript geschrieben dass zufalls ip zahlen generiert:
> for($i=1;$i<=4;$i++){
> mt_srand ((double) microtime() * 1000000);
> $oktett[$i] = mt_rand(1,255);
> }
> $ip_adresse = implode (".", $oktett);
> $hostname = gethostbyaddr($ip_adresse);
> jetzt hat sich aber rausgestellt, dass das mit zufallszahlen irgendwie so
> nicht funkt - die meisten existieren offenbar nicht -jedenfalls habe ich
> beim testen noch NIE(!) eine domainadresse bekommen - und ich glaub nicht
> dass das am code liegt.
> weiss wer von euch ob es spezielle ip zahlen-bereiche gibt, die einem mit
> grosser wahrscheinlichkeit bis sicherheit websites anzeigen - oder
> irgendwelche tipps fuer ganz andere herangehensweise?
In welchem RFC das steht, weiss ich jetzt auf Anhieb nicht,
aber das kann man in jedem Buch über TCP/IP nachlesen:
IP-Adressen sind in 3 Klassen aufgeteilt,
(wenn du die SubNetMask (SNM) mit der jeweiligen IP-Adresse AND-verknüpfst,
bekommst du den Netzanteil der Adresse)
Das erste Byte bestimmt die Netzklasse:
Class A: (SNM: 255.0.0.0) Bit 7 des ersten Byte ist null
Adressen 1.0.0.1 bis
126.255.255.254
Class B: (SNM: 255.255.0.0) Bit 6 des ersten Byte ist null
Adressen 128.0.0.1 bis
191.255.255.254
Class C: (SNM: 255.255.255.0) Bit 5 des ersten Byte ist null
Adressen 192.0.0.2 bis
223.255.255.254
Die Adressen mit .0 und .255 können keinem Host zugeordnet werden.
mit xxx.xxx.xxx.0 wird das Netz xxx.xxx.xxx.0 adressiert,
mit xxx.xxx.xxx.255 ist ein Broadcast (Rundruf) an alle Hosts in
diesem Netz.
Weiter sind einige Adressen für lokale Intranets reserviert.
Class A: 10.0.0.0 - 10.255.255.255
Class B: 172.16.0.0 - 172.31.0.0
Class C: 192.168.0.0 - 192.168.255.255
HTH
ciao
Christoph Loeffler
mailto:chris_(at)_breisnet-online.de
php::bar PHP Wiki - Listenarchive