Mailinglisten-Archive |
> > formular:
> > -------------
> > <input name="checkbox[]" type="checkbox" value="id_1">
> > <input name="checkbox[]" type="checkbox" value="id_2">
> > <input name="checkbox[]" type="checkbox" value="id_3">
> > <input name="checkbox[]" type="checkbox" value="id_4">
>
> Vergeb die Namen der Checkboxen so:
>
> { schleife }
> $checkboxname = "checkbox".$i;
> <input name='$checkboxname' type="checkbox" value="id_4">
> { schleife ende}
Ist doch wesentlich umstaendlicher als der urspruengliche Ansatz,
daher nicht empfehlenswert.
Nee, nee, die Namen $checkbox[] waren schon ok, der Rest ebenfalls,
und wenn man nach dem Submit das Array $checkbox ausliest, werden
auch die Werte drinstehen, die man angeklickt hat.
Lass' Dir das Array einfach mal mit print_r($checkbox) ausgeben,
daran erkennst Du am besten dessen Struktur.
Wenn nichts angeklickt wurde, ist es natuerlich leer...
Beste Gruesse,
Ralf
PS. Umlaute im Subject sind einfach uebel, genau dadurch entstehen
Bandwurm-Subjects mit vielen Re's... Also demnaechst einfach
ersetzen.
--
: www : http://www.bttr.org : http://der.leitweganzeiger.de
: mail : ralf_(at)_bttr.org ::: rg_(at)_leitweganzeiger.de
php::bar PHP Wiki - Listenarchive