Mailinglisten-Archive |
On Fri, 6 Jul 2001 11:54:46 +0200, Nils Meyer <meyer_(at)_wmc24.de> wrote:
>> Nun gibt es zwei ansaetze, um die sql-queries auszufuehren:=20
>> - Innerhalb der schleife, die die 50.000 datensaetze einliest, pro
>> record ein mysql_query() absetzen oder=20
>> - zunaechst die 50.000 queries in eine datei schreiben und die
>> queries dann per exec("mysql < datei.sql") ausfuehren.
>
>> Was zufaellig jemand, welche der varianten ressourcen-schonender
>> (billiger, schneller) ist?
>Ich w=FCrde die zweite Variante mit sofortigem fwrite vorschlagen. Die
>Vorteile sind:
>
>- weniger Speicherverbrauch durch direktes schreiben
>- h=F6here Geschwindigkeit des Kommandozeilentools
Ok, vielen dank. Da die loesung via mysql_query() fast fertig ist,
werde ich mal ein benchmark machen, anschliessend die fwrite()
variante anpacken und dann ebenfalls benchmarken.=20
Besteht interesse an den ergebnissen?
ciao, andreas
--=20
[amalesh] | backend - development | PHP ASP SQL
andreas kempf | http://www.amalesh.de | online-shops
barnerstr. 14 | tel: 040 - 39834682 | eventsysteme
22765 hamburg | info_(at)_amalesh.de | communities
php::bar PHP Wiki - Listenarchive