Mailinglisten-Archive |
Hi Adam,
Adam Ebert schrieb:
> $data_to_send = "<XML><elt1>abc</elt1></XML>";
hier, damit der Server weiss, welche Variablen
übertragen wurden, einen Variablennamen vorwegsetzen.
Und nicht zuletzt die Daten urlencode, schliesslich
wird unten diese Kodierung ausgewählt.
$data_to_send="xml=".urlencode($data_to_send);
einfügen, damit
> $fp = fsockopen($host, 80, $errno, $errstr, 30);
> if($fp) {
> fputs($fp,"POST $dir HTTP/1.0 ".chr(13).chr(10));
> fputs($fp,"Host: $host ".chr(13).chr(10));
>
> fputs($fp,"content-type:application/x-www-form-urlencoded".chr(13)
> .chr(10));
> fputs($fp,"content-length: ".strlen($data_to_send).chr(13).chr(10));
> fputs($fp,"accept:*/* ");
Welche Funktion erfüllt das accept ?
Wenn der Windows-Apache defaultmaessig Connection: keep-alive
geschaltet ist, hier statt dessen vielleicht ein
Connection: close rein.
> fputs($fp,chr(13).chr(10).chr(13).chr(10));
> fputs($fp, "$data_to_send".chr(13).chr(10));
> ...
> }
>
> Die Verbindung funktioniert soweit, wobei ich danach auf dem
> zweiten Server
> die verschickten Daten nicht auslesen kann (also das XMl-Doc). Ich habe
> schon mit $HTTP_POST_VARS versucht, wobei sich bei den Daten um keine
> Einzelwerte handelt und deswegen $HTTP_POST_VARS leer bleibt.
> $QUERY_STRING
> ist bei mir auch leer, so dass ich hier auch nicht weiter komme.
$QUERY_STRING bezieht sich auf GET.
Viele Grüße
- johann
php::bar PHP Wiki - Listenarchive