Mailinglisten-Archive |
Hallo Olaf,
[...]
> $db =3D mysql_connect();
Hier solltest Du m=F6gliche Verbindungsfehler abfangen.
> $sqlab =3D "insert $monat"; <-VARIABLE $monat
> $sqlab .=3D "(datum, uhrzeit, thema) values ";
> $sqlab .=3D "('$strdatum', '$struhrzeit', '$strthema')";
> mysql_db_query("$jahr", $sqlab); <-VARIABLE $jahr
> ...
... und auch hier m=F6gliche Fehler checken, z.B.: mit
$ergebnis =3D mysql_db_query("$jahr", $sqlab);
if (!ergebnis) {
echo mysql_error();
}
Falls Deine Anfrage fehlschl=E4gt, bekommst Du wenigstens den Grund von
MySQl ausgespuckt.
> Nun befinden sich zwei Variablen anstelle des Datenbank- und des
> Tabellennamens. Die Variablen haben zwar den korrekten Wert, der auch mit
> den Objekten der Datenbank =FCbereinstimmen, aber die Daten werden nicht =
in
> die Datenbank eingetragen.
Der Grund, warum Du den Datenbanknamen variabel h=E4lst, ist mir nicht
ganz klar, wennn es eh nur "2001" gibt.
Und wenn das aus einem Formular kommt, solltest Du entsprechende
Pr=FCfroutinen einbauen.
Falls da jemand 2002 oder sonstwas eingibt, sollte die Datenbank
existieren, aber das hast Du bestimmt bedacht.
Check nochmal:
Hat $jahr wirklich den Wert 2001=3F ansonsten ist die Syntax ok.
Lass Dir doch mal den Inhalt von $sqlab mit echo anzeigen.
Eine Fehlermeldung erh=E4lst Du doch, oder=3F
Statt myslq_db_query() solltest Du mysql_connect() in Verbindung mit
mysql_select_db() verwenden.
> Kann mir jemand weiterhelfen=3F=3F=3F
> Liebe Gr=FC=DFe
> Oli
Friedhelm =20
php::bar PHP Wiki - Listenarchive