Mailinglisten-Archive |
At 22:46 10.09.2001 +0200, you wrote:
>>// snipp *** UNTESTED ***
>>if(gethostbyname($host)) {
>> $content =3D _(at)_file($url);
>> if(is_array($content) && count($content) > 0) {
>> echo("Link OK!");
>> } else {
>> echo("Link nicht OK!");
>> }
>>} else {
>> echo("Konnte Host nicht aufl=F6sen!");
>>}
>>// snipp *** UNTESTED ***
>
>meine frage war eigentlich, warum bei es bei der url f=FCr fsockopen() egal=
=20
>ist, ob http://www.gmx.at dasteht oder einfach http://www.gmx oder=20
>http://gm usw.
>dann ergibt ja die ganze tolle funktion keinen sinn!
>
>meine fragen zu deinem script:
>1) ist es nicht ziemlich aufwendig, zuerst mal die url in einen array zu=20
>laden um =FCberhaupt zu checken ob es sie gibt?
Kommt darauf an, wieviele Links du checken willst...
>2) was n=FCtzt mir das gethostbyname() hier eigentlich? bei mir findet das=
=20
>immer eine ip-adresse, ganz egal, ob ich www.josefschwarz.at eingebe oder=
=20
>www.adkfjasdjffasdhdfsa ...??? warum??
Ich sagte ja, UNTESTED...
// snipp
C:\WINDOWS\Profiles\tom\Desktop>php -q
<?
echo(gethostbyname("www.adkdfjaskjfaljsl"));
?>
www.adkdfjaskjfaljsl
// snipp
Die erste Zeile muss hei=DFen:
if(preg_match("/^[0-9]{1,3}\.[0-9]{1,3}\.[0-9]{1,3}\.[0-9]{1,3}$/",
gethostbyname($host)) {
Dann m=FCsste es hinhauen (untested).
Das mit fsockopen check ich gleich nochmal...
MfG
Dante
--=20
<? /* PHP4 */ echo(preg_replace('_(at)_([0-9a-f]{2})._(at)_ie','chr(hexdec("\\1"))',
'48G65h6cI6Cj6fK20l57M6Fn72O6Cp64Q21r')) /* PHP - The better choice */ ?>
http://thomas-feyrer.de || http://thomas-feyrer.net
php::bar PHP Wiki - Listenarchive