Mailinglisten-Archive |
Hi Stefanie,
> ich hab mich nicht deutlich uasgedrückt, merk ich :o)
genau,
im Normalfall laeuft so eine Kette ja ueber mehrere Rechner,
die alle irgendwo anders rumstehen und manchmal auch jeder
ein anderes Betriebssystem haben, z.B.:
A - User-PC - da sitzt der 'gemeine Surfer' davor
B - WebServer - der nimmt Anfragen von A entgegen
C - DB-Server - hier liegen Daten fuer alle rum, aber ran
kommt man meistens nur ueber den WebServer
D - CTI-Server - der steuert die TK-Anlage
erste Frage, sind das wirklich 4 Rechner, oder wurden z.B. aus
Kostengruenden ein paar Funktionen gebuendelt ?
zweitens, wie soll die Wirkungskette ablaufen ?
- zeitgesteuert oder auf Mausklick von A
drittens - welches Interface benutzt das CTI-Tool ?
was erwartet es und wie bzw. ueber welches Protokoll.
Gibt es dazu etwas wie eine man-Page oder HowRo ?
Wenn letzteres klar ist, kannst Du mit einem Suchformular aus
der Datenbank die Nummer ziehen, an den CTI-Server senden und
der Applikation, die die Verbindung verwenden soll, Bescheid
geben, dass gewaehlt wurde.
Im guenstigsten Fall, liegt alles auf einem PC und Dein CTI
ist das M$-DFUe-Netzwerk und Du hast uns nur veralbert... ;-)
m. b. G. Norbert
_____________________
normal: 02292-681769
Notruf: 0177-2373368
---------------------
e.o.m.
php::bar PHP Wiki - Listenarchive