Mailinglisten-Archive |
Guten Morgen liebe Liste,
ich sa=DF die halbe vor einem Problem, dessen L=F6sung mir bis zum =
jetztigen
Zeitpunkt
immer noch nicht eingefallen ist!
Folgendes:
Ich habe ein Login geschrieben.
Bei der Neu-Anmeldung eines Users pr=FCft das Script anhand von dem =
eingegeben
Benutzernamen,
ob dieser Bereits existiert. Falls ja, wird ein Fehler ausgegeben, =
falls
nein legt er den User an.
Das funktioniert auch (bis auf eine Kleinigkeit, aber dazu sp=E4ter =
mehr).
Jetzt m=F6chte ich aber die Daten, die dort angelegt werden, in ein =
file
speichern (z.B. system.php4),
um sp=E4ter immer wieder auf diese Daten zur=FCckgreifen zu k=F6nnen, =
solange der
User angemeldet ist.
Ausgelesen werden die Daten in ein Array:
// login.php4=09
$daten =3D ("SELECT * FROM data WHERE user=3D'$member); [$member =
=3D
der Benutzername]
$result =3D mysql_query($daten);
$row =3D mysql_num_rows($result);
Jetzt kommt hier eine "Schleife" die einmal durchlaufen wird!
Dann:
if ($member =3D=3D $user) [$user =3D Benutzer auf der db]
{
echo "OK!";
}
else
{
exit;
}
Das Script ist im Original umfangreicher, hier nur zur =
Veranschaulichung!
Jetzt will ich, dass wenn auf der Login Seite (login.htm) Anmelden =
geklickt
wird,
dass er sowohl die login.php4 aufruft, wie auch die system.php4, um =
alle
Daten noch
einmal zwischen zu speichern. Ziel ist es, sp=E4ter immer wieder auf =
die Daten
zur=FCckgreifen
zu k=F6nnen.
Um das ganze vorerst mal zum Abschluss zu bringen:
Ist das m=F6glich, und wenn ja, wie realisiere ich das.
Versteht ihr mein Problem =FCberhaupt? (Ich bin noch nicht so wirklich =
fitt
nach dieser Nacht,
kann gut sein, dass keiner das was ich geschrieben habe, versteht! :-))
Thx mal im Vorraus,
Greez Benny
php::bar PHP Wiki - Listenarchive