Mailinglisten-Archive |
>Bei der Neu-Anmeldung eines Users pr=FCft das Script anhand von dem =
eingegeben
>Benutzernamen,
>ob dieser Bereits existiert. Falls ja, wird ein Fehler ausgegeben, falls
>nein legt er den User an.
>Jetzt m=F6chte ich aber die Daten, die dort angelegt werden, in ein file
>speichern (z.B. system.php4),
>um sp=E4ter immer wieder auf diese Daten zur=FCckgreifen zu k=F6nnen, =
solange der
>User angemeldet ist.
>Ausgelesen werden die Daten in ein Array:
>
> // login.php4=09
>
> $daten =3D ("SELECT * FROM data WHERE user=3D'$member); [$member =3D
>der Benutzername]
>
>Dann:
> if ($member =3D=3D $user) [$user =3D Benutzer auf der db]
> echo "OK!";
> else
> exit;
>
>Jetzt will ich, dass wenn auf der Login Seite (login.htm) Anmelden =
geklickt
>wird,
>dass er sowohl die login.php4 aufruft, wie auch die system.php4, um alle
>Daten noch
>einmal zwischen zu speichern. Ziel ist es, sp=E4ter immer wieder auf die=
Daten
>zur=FCckgreifen
>zu k=F6nnen.
>
>Um das ganze vorerst mal zum Abschluss zu bringen:
>
>Ist das m=F6glich, und wenn ja, wie realisiere ich das.
>Versteht ihr mein Problem =FCberhaupt? (Ich bin noch nicht so wirklich =
fitt
>nach dieser Nacht,
Moin Benny,
>kann gut sein, dass keiner das was ich geschrieben habe, versteht! :-))
doch, das was Du geschrieben hast, ist verst=E4ndlich. Es ist m=F6glich,
warum auch nicht. Was ich nicht verstehe: Wo ist das Problem?
Mir scheint, sessions sind das, was Du f=FCr ein login-system
zweckm=E4=DFigerweise verwenden solltest - wenn ich Dein Problem richtig
verstanden habe?!
--=20
Thomas Beckmann, Kiel, Germany
beckmann_(at)_gis.de
php::bar PHP Wiki - Listenarchive