Mailinglisten-Archive |
Hi Markus, hi Liste,
Markus Wolff schrieb:
> > > Wenn man es dem Benutzer ermöglichen möchte,
> > > komplexere logische Strukturen selbstständig
> > > zu erstellen, ohne dass er selbst Script-Code
> > > eingeben muss. In diesem Fall wäre eine
> > > vereinfachte Syntax es durchaus wert, durch
> > > PHP interpretiert zu werden.
...
>
> Ehrlich gesagt halte ich davon nicht viel. IMHO sollte man dann, bevor
> man sich die Mühe macht und einen Parser für so eine Makrosprache
> schreibt, eher sich Gedanken über ein möglichst einfaches, funktionales
> User-Interface machen, mit dessen Hilfe man sich als unbedarfter Enduser
> die benötigte Logik zusammenklicken kann.
Genau das meinte ich eigentlich auch,
die Stützung durch ein Nicht-Script-Interface,
dh. auch keine Macrosprache.
AFAIK bringen CMS wie Contens oder das von
Snoopmedia z.B. solche Interfaces mit:
Man klickt sich mit der Maus die einzelnen
Blöcke zusammen, aus deren Summe sich eine
Seite ergibt, und im Rahmen dessen sind auch
Wiederholungen und verschiedene Fälle
möglich.
Aus diesem zusammengeklickten Formular
wird dann (oft) ein XML-Dialekt generiert,
aus dem sich dann die eigentliche Seiten-
beschreibung ergibt.
Ich selbst hab so etwas mal für den
WYSIWYG-Editor eines Listengenerators gebaut,
wo über Drag & Drop Felder und Funktionen
eingefügt werden konnten, aus denen dann
eine Makrosprache a la SUMME({BETRAG}) &
{RECHNUNGSNUMMER}generiert wird.
Liebe Grüße
- johann
php::bar PHP Wiki - Listenarchive