Mailinglisten-Archive |
> 2 scirpte bauen
> 1. script: läuft via nohup oder "&" im hintergrund durch ein exec()
> und zwar 5 sekunden lang oder wie auch immer lange
> 2. scirpt fopen() bzw. irgendwas anderes
>
>
> das 2 script startet das 1. und gibt dem ersten script die
> aktuelle ProcessID mit.
> das 1. macht dann nix anderes als nach 5 sekunden
> exec("kill ProcessID") und schiesst so
> den vorgang ab ......
>
> theoretisch ging es, praktisch ist es nur schwer möglich ein
> script via php im hintergund lauffen zu lassen....
> ;-)
> kiri
*smile*... ja, daran habe ich auch schon gedacht! Das script über die
console parsen, jedoch hat da php wieder das gleiche Problem mit dem
exec() ...
Ein kleiner Ausschnitt von Kristian Köhntopp
<schnipp>
Die Funktion set_time_limit() bzw. die Konfigurationsanweisung
max_execution_time in der php3.ini wirkt nicht auf die absolute
Laufzeit des Scriptes, sondern sie begrenzt die verbrauchte
CPU-Zeit eines Scriptes. In
--------------------------------------
set_time_limit(1);
sleep(10);
print("hallo");
-------------------------------------
verbraucht die sleep()-Funktion zwar reale Zeit, aber
keine CPU-Zeit. Daher wird das Zeitlimit von einer
Sekunde hier auch nicht wirksam und der Text wird
noch gedruckt.
<schnapp>
GENAU mein Problem!!!!
gruss andi
php::bar PHP Wiki - Listenarchive