Mailinglisten-Archive |
lass mal das mit den Schlägen. Für mich ist das hier ganz prima. Vielen Dank
für deine Mühe.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: php-admin_(at)_phpcenter.de [mailto:php-admin_(at)_phpcenter.de]Im Auftrag
von Jens Benecke
Gesendet: Mittwoch, 31. Oktober 2001 19:27
An: php_(at)_phpcenter.de
Betreff: Re: [php] MySQL-Anweisung ausserhalb von Schleifen
On Wed, Oct 31, 2001 at 07:15:15PM +0100, Rudolf Wagenhuber wrote:
> Bitte erklärt doch mal diesen Auspruch aus einem der vorigen Topics.
> Gibt es noch weitere "Regeln", auf die einfach zu selten aufmerksam
> gemacht wird. (Ich würde ja auch gerne ordentlich programmieren und
> nicht dieses selbstgebastelte ...)
IMHO:
- Lass möglichst viel die Datenbank selbst machen. Die wurde für sowas
konzipiert und optimiert. D.h.: (Um-)Sortieren, Verknüpfen von Tabellen
(JOIN, GROUP BY, etc.) erneutes nachträgliches Filtern von Datensätzen,
(SELECT ... INTO [TEMPORARY] TABLE, ...) usw. usw.
- Lagere deine Datenbankzugriffe in eine externe Klasse aus. Nimm
mindestens eine Abstraktionsklasse (z.B. die der PHPLIB oder die von
PEAR), so daß du dir beim Umstieg auf eine andere nicht die Kugel gibst.
Besser noch, lagere die DB-Zugriffe ganz aus. Benutze eigene Methoden
einer selbstgebauten Klasse wie z.B. $db->get_daten() oder sowas.
- Wenn möglich, benutze ein Template-System für das Layout (PHPLIB
templates, FastTemplates, etc.). Dann kann man Layout komplett vom Rest
der Seite trennen, das ist IMHO sehr sinnvoll und vereinfacht die Sache
sehr, auch wenn man dann pro 'Dokument' immer zwei Dateien braucht (Code
+ Layout).
- Anstatt ellenlange HTTP-Request-Strings zu benutzen, nimm Sessions. PHP
kann Sessions mittlereweile native, es ist einfach, es ist praktisch und
es spart jede Menge Gekrampfe, vor allem wenn der Client-Browser keine
Cookies unterstützt.
- Erstelle nicht für jede zweite Datei eine Subdomain oder ein
Unterverzeichnis. Das ist meist unnötig. Wenn du 1.000 einzelne Dateien
in deinem Projekt liegen hast, machst du IMHO was falsch. (Grafiken
ausgeschlossen)
Sowas erschwert nur die includes und die gegenseitigen Links innerhalb
der Seiten.
Hm... mehr fällt mir spontan nicht ein. Ich geh jetzt in die Ecke und warte
auf die Schläge. :*)
--
Jens Benecke ········ http://www.hitchhikers.de/ - Europas Mitfahrzentrale
· . ·
· · . · . · <-------- verdächtiges weisses Puder
· . · . .
· ·
--
** http://www.php-center.de **
Die PHP-Liste: mailto: php_(at)_phpcenter.de
http://lists.phpcenter.de/mailman/listinfo/php
php::bar PHP Wiki - Listenarchive