Mailinglisten-Archive |
Hi,
> [QUOTE von http://faq.puretec.de/skripte/3.html]
> Folgende Einschränkungen sind technisch festgelegt:
> - Prozesse dürfen max. 6 Sekunden Rechenzeit beanspruchen
> - Prozesse dürfen max. 10 Megabyte Speicher belegen
> - es dürfen max. 12 Prozesse gleichzeitig laufen
> [/QUOTE]
> Die Gruende fuer die Fehlermeldung stehen ja oben,
> die gilt es halt zu vermeiden.
vergiss es!
1. die Prozesse werden nicht sofort gekillt, warum auch immer!
2. wie willst Du User davon abhalten, auf die Seite zu gehen
3. Beispiel:
- habe ein Script geschrieben, Laufzeit unter 3 Sekunden!
- dieses Script ruft sich selbst ueber HTTP auf,
- d.h. mein Browser startet es nach ca. X Sekunden,
wenn er denn die Seite erst mal hier hat.
- der Prozess bei PureTec sollte dann nicht mehr existieren
habe ich zumindestens mal so angenommen... ;-)
- die uebergebenen Parameter an der URL sind unterschiedlich
also ist der Cache auch erst mal aussen vor
Was passiert nun:
- die Wartezeit, bis der Output bei mir auftaucht wird immer
laenger (es ist nachts, so gegen 4:00)
- und dann kommmt der 500-er Error -> Script wurde terminiert
nur warum ist voellig unklar.
- warum ich darauf kam, weiss ich nicht, aber ich habe dann
schrittweise die Refreshzeit erhoeht 1, 2, 3, ... Sekunden
- bei sage und schreibe 9 Sekunden zwischen zwei Aufrufen
wird das Script nicht mehr terminiert und die Erstellung
eines etwas umfangreicheren Volltext-Index laeuft
von Anfang bis Ende durch.
Und nun sage mir jemand, welcher der drei Faktoren hat zur
Terminierung des Scriptes gefuehrt - bin echt gespannt...
m. b. G. Norbert
_____________________
normal: 02292-681769
Notruf: 0177-2373368
---------------------
e.o.m.
php::bar PHP Wiki - Listenarchive