Mailinglisten-Archive |
So sprach »Michael Schönböck« am 2002-01-24 um 14:05:02 +0100 :
> hallo,
>
> > Siehe Texte auf den mitgelieferten URLs.
> > Es handelt sich einfach um Listen von IP-Adressen bzw.
> > DNS-Eintraegen.
>
> nagut, habs gesehen, aber wieviele verwenden das wirklich?
Da es zumindest die größten (also T-Online und AOL) verwenden, sind es
schon zu viele, die es verwenden.
> schlimmsten fall, wenn man irgentwo nen server hat, macht man es
> hald dort, also erstellt die files daheim, und schaufelt diese per ftp
> auf den server... und der kümmert sich hald um den rest...
Wobei man so leicht in Spammer Listen eingetragen werden kann. Wenn von
den 25.000 Mails 10% an GMX geht, dann wird GMX sehr schnell die
Schotten hoch fahren.
Falls sowas also öfters gebraucht wird, sollte man sich ein Out-Sourcing
überlegen. Für eine einmalige Variante dürfte es genügen.
Alexander Skwar
--
How to quote: http://learn.to/quote (german) http://quote.6x.to (english)
Homepage: http://www.iso-top.de | Jabber: askwar_(at)_charente.de
iso-top.de - Die günstige Art an Linux Distributionen zu kommen
Uptime: 10 days 1 hour 24 minutes
php::bar PHP Wiki - Listenarchive