Mailinglisten-Archive |
Guten Tag Thomas Beckmann,
am Freitag, 1. Februar 2002 um 08:44 schrieben Sie:
>>> $str = "der $tier klebt am gitter";
>>> $str = "der ".$tier." klebt am gitter";
>>> $str = "der {$tier} klebt am gitter";
> Die 2. ist eindeutig die beste, wenn so angewandt:
> $str = 'der '.$tier.' klebt am gitter';
> da hier die eigentlichen String-Teile NICHT von php geparst werden.
> Unterschied sind - klar - die Anführungsstriche: php ignoriert alles,
> was zwischen einfachen Anführungsstrichen steht und reicht das ganz
> einfach an die Ausgabe weiter.
Das dachte ich auch, aber dann hab' ich's mal gemessen:
Kein Unterschied zwischen
"der ".$tier
und
'der '.$tier
:-o
Aber sowohl Methode 1 als auch 3 bedeuten fast doppelte Laufzeit.
Wobei man sich allerdings klarmachen sollte, dass auch das noch
verdammt schnell ist und die Geschwindigkeit eines Skriptes in der
Regel bei anderen 'Programmier-Sünden' auf der Strecke bleibt...
--
[ mfg: marc-alexander prowe ]
[ http://www.virtuelle-maschine.de ]
[ mailto:listen_(at)_mohajer.de ]
.
php::bar PHP Wiki - Listenarchive