![]() Mailinglisten-Archive |
Re, > Von: Henning J�dden[SMTP:henning_(at)_wonderpixel.de] > > Und das ist genau mein Problem... > Ich mach es so wie in dem Artikel (link im vorherigen posting) > beschrieben OHNE "extends", habe also keine "abgeleitete" Klasse. :-( > so, ich hab jetzt mal den Artikel �berflogen ... aber selbst mit 2 J mehr php-Erfahrung wie der Autor hab ich den Sinn von dem, was er damit sagen wollte, nicht wirklich verstanden ... > Ich fand den im Artikel beschriebenen Ansatz in meinem Fall sehr > passend, da ich viele kleine KlassenPakete habe die in einer Anwendung > verschmelzen. > Ich hab nicht Informatik studiert ... aber soweit ich den Ansatz von OOP verstanden habe, gehts nicht darum, aus vielen kleinen Klassen eine gro�e zu machen, sondern einfach Daten und Methoden zur Bearbeitung der Daten zu trennen. Warum der Autor z.B. die Datenbankklasse mit der G�stebuchklasse verschmilzt, wei� vermutlich nur er .... Ich w�hle immer folgenden Ansatz: require(datenbankklasse); require(g�stebuchklasse); $gb = new gaestebuch; $gb->init(); <- spart den Konstruktor und den Stress bei abgeleiteten Klassen... init() von gb initialisiert dann auch die vom G�stebuch benutzten Klassen wie Datenbankklassen oder - in deinem Beispiel - Fehlerklasse. Das ganze Vorgehen ist meiner Ansicht nach etwas �bersichtlicher.... Gr��e, Mathias
php::bar PHP Wiki - Listenarchive