Mailinglisten-Archive |
Moin,
----- Original Message -----
From: "Helmut P. Fleischhauer" <hpf_(at)_abarcar.com>
To: <php_(at)_phpcenter.de>
Sent: Saturday, February 02, 2002 9:53 PM
Subject: Re: [php] include_path
> >Da ich aber nur unter Windows entwickle, das Prog aber unter UNIX laufen
> >soll, wollte ich eigentlich den Pfad (in der *.php) so setzen, wie ich
> >alle Links setze, z.B.:
> >include_path="/www/inc/";
> -------
>
> FürUNIX eine .htaccess anlegen, in der
>
> z.B.
> php3_include_path "/domains/abarcar.com/zu_includende_datei.php3:."
>
> bei php3
>
> oder
>
> php_value include_path "/domains/abarcar.com/zu_includende_datei.php:."
>
> bei php4
Huch.. ja was den nun .. auto_prepend oder include_path ? Oder kann man bei
path auch Dateien angeben ??
Ich frage mich allerdings was es an
include(getenv('DOCUMENT_ROOT').'/bla/blubb/script.php');
auszusetzen ist. Verwenden wir hier seit Ewigkeiten und bereitet keinerlei
Probleme bei plattformuebergreifenen Geschichten. Auch kann man im
Verzeichnispfad wieder zurueck gehen mit
include(getenv('DOCUMENT_ROOT').'/../../../inc/script.php');
Wobei wir selber eine Konstante definieren mit dem Pfad aus
getenv('DOCUMENT_ROOT') damit bei der Masse an zu includieren Dateien diese
Funktion nicht widerholt aufgerufen werden muss., was aber bedeutet das wir
auto_prepend verwenden.
Gruss
Joerg Behrens
php::bar PHP Wiki - Listenarchive