Mailinglisten-Archive |
Am Freitag, 1. März 2002 10:43 schrieben Sie:
> Bei mir kommen in der Ausgabe Umlaute fehlerhaft zurück
> Anstatt Bärbel seh ich {UCS-2}B\E4rbel
> Auch die Umsetzung in Richtung LDAP Server läuft fehlerhaft. Wenn ich
> da nach Bärbel, {UCS-2}B\E4rbel usw in unterschiedlichsten
> Schreibweisen suche, bekomme ich kein Ergebnis.
Ich weis, das das bei Java der Fall ist.
Bei Java kann man UCS-2 strings verwenden. Diese müssen dann, vor dem
Einstellen in den LDAP nach UTF-8 konvertiert werden.
Ist das bei euch der Fall ?
> > "{UCS-2}B\a4rbel" wird sicherlich NIICHT von DX-View gesendet,
> > sondern von von dem API (Application Programming Interface)
> > so an die Anwendung noch oben gereicht. Das bedeutet, dass
> > die entsprechende Client-API-Software "c3 a4" nach "{UCS-2}a4"
> > gewandelt hat (??).
Von welcher API redet der Mann ?
Ich kenn eure Architektur nicht genug. Was ist DX-View ?
Um Strings nach UTF-8 zu konvertieren, gibt es die php-Funktion
utf8_decode.
Siehe:
http://www.php.net/manual/de/function.utf8-decode.php
--
Peter Prochaska
P551 / DATEV eG
Tel: 09 11 / 27 6 - 51 87
php::bar PHP Wiki - Listenarchive