Mailinglisten-Archive |
Stefan Auschner wrote:
> Hello Joerg,
>
> >> Hat zufaellig von Euch jemand 'nen tipp, wie ich den puretec server
dazu
> >> bewege .phps files darzustellen ?
>
> > Das funktioniert nur wenn man mod_php verwendet und nicht wie
Massenhoster
> > php ueber die CGI des Webservers laufen laesst. Wenn du es trotzdem bunt
> > haben willst schau dir highlight_string | _file ans.
>
> Danke fuer den Tipp, mit show_source(); klappts gut :)
>
ich hab in meine httpd.conf (geht aber auch in der .htaccess) als 404 ein
php script genannt, das zufällig eine von x fehlernachrichten anzeigt, oder
bei .phps requests den source, nicht jedoch von .inc.phps => includes
bleiben sicher
<snip>
<?php
if (substr($REQUEST_URI,-5,5) == ".phps" &&
!strstr($REQUEST_URI,".inc.php")) {
$array = explode(":",$HTTP_SERVER_VARS["REDIRECT_REDIRECT_ERROR_NOTES"]);
if (file_exists(substr(trim($array[1]),0,-1))) {
show_source(substr(trim($array[1]),0,-1));
}
exit;
}
elseif (substr($REQUEST_URI,-5,5) == ".phps" &&
strstr($REQUEST_URI,".inc.php"))
{ include ("hide.php"); }
?>
</snip>
wobei hide.php eine der fehlerseiten ist ("seite will nicht angezeigt
werden - initiative für freie willensentfaltung der webseiten" ;-) )
funzt immer, der besucher kann sich von allem die quellcodes ansehen ohne
dass du extra "source anzeigen" links einfügen musst.
> Best regards,
> Stefan mailto:stefan_(at)_auschner.de
gruss
Matthias
php::bar PHP Wiki - Listenarchive