Mailinglisten-Archive |
>Hi Ihr,
>Da freu ich mich ja schon die ganze Woche drauf:
>Wolfgang Hauck schrieb:
>> Überhaupt nicht!
>> PHP (offiziell: "PHP: Hypertext Preprocessor") ist eine
>> server-seitige, in
>> HTML eingebettete Skriptsprache.
>> Was PHP von client-seitigen Sprache wie Javaskript
>> unterscheidet ist, dass
>> der Code vom Server ausgeführt wird. Sollten sie einen Skript wie den
Orginaltext Manual !!
...
>> Javascript -> client-seitig
>> php -> server-seitig
> Was ist denn das für ein Blödsinn ?
> Natürlich ist PHP eine client-seitige
> Sprache, die genauso wie VB-Script oder
> Javascript im Browser verwendet werden kann.
Versuch das mit dem VB-Script mal auf Unix/Linux!
> z.B. läßt sich ueber
><script language="ActivePHP">
>$window->alert("Hello");
></script>
> ein alert-Fenster mit dem Text "Hello"
> erzeugen.
> Allerdings sollte man vorher ein PHP mit
> der activescript-Sapi auf dem Client installieren :-)
Wer macht das schon ??
> Weitere Informationen siehe
> http://cvs.php.net/co.php/php4/sapi/activescript/README?r=1.1
Once registered on your system (using regsvr32), you will be able to use
PHP script in any ActiveScript compliant host. The list includes:
o. Client-side script in Internet Explorer
o. Windows Script Host
o. ASP and ASP.NET
o. Windows Script Components / Behaviours
o. MS Scriptlet control
Was ist da mit NN und dem Rest der Welt?
Hi johann,
Das hat überhaupt nichts mit der Fragestellung zu tun. Das php-Script soll ja
laut Fragestellung serverseitig ausgeführt werden!
MFG Wolfgang
P.S. Nicht alles was machbar ist ist sinnvoll.
php::bar PHP Wiki - Listenarchive