Mailinglisten-Archive |
Guten Tag Kilian Hann,
am Donnerstag, 20. Juni 2002 um 00:46 schrieben Sie:
>>> $c = ( $a > $b ) ? $b : $a;
>>If ($a > $b:
>> $c = $b;
>> else:
>> $c = $a;
>> endif;
KH> Da stimmt wohl etwas nicht...
KH> Es ist einfach nur eine kurzform von
If($a>>$b){
KH> $c=$b;
KH> }else{
KH> $c=$a;
KH> }
KH> Und diehnt dazu, eine abfrage, bei der es nur zwei möglichkeiten gibt
KH> kuerzer darzustellen.
KH> Für mehrere möglichkeiten brauchst du wieder die lange form:
If($a>>$b){
KH> ...
}elseif($a>>$b){
KH> ...
KH> }else{
KH> //da kommt alles rein, was nicht in die abfragen passt
KH> }
KH> Der rückgabewert $c ist bei der kurzform uebrigens fakultativ, es
KH> koennen auch einfach verschiedene funktionen ausgeführt werden.
KH> Z.B.
($a>>$b)?funktion1():funktion2();
ja sorry..oben hatte ich mich vertippt da fehlt ne Klammer..aber sonst
steht es genau so in meinem Buch..
Also wird da nur gefragt ob $a größer als $b is..wenn ja dann is $c =
$b und ansonsten is $c gleich $a ??
Was meinst du damit das der Rückgabewert $c fakultativ is?
--
Mit freundlichen Grüssen
Kessy
mailto:kessy_(at)_angel-eye.de
php::bar PHP Wiki - Listenarchive