Mailinglisten-Archive |
----- Original Message -----
From: "Kessy" <kessy_(at)_angel-eye.de>
To: "joerg behrens" <php_(at)_phpcenter.de>
Sent: Saturday, June 22, 2002 10:59 AM
Subject: Re: [php] Prob bei Beispielfunktion aus Buch
[..]
> jb> Wer php Scripte fuer die Komandozeile schreibt der wuerde das evtl. so
> jb> machen. Aber fuer alle anderen sollte
> jb> <?php
> jb> get_formatet_html($text, $tag) {
> jb> $tag = strtolower($tag);
> jb> $html = '<'.$tag.'>'.htmlentities($text).'</'.$tag-'>';
> jb> return $html;
> jb> }
>
> jb> echo get_formatet_html('Ich bin ein fetter Text', 'b');
> ?>>
>
> jb> kuerzer und leichter verstaendlich sein. Sinn wuerde es evtl. machen
hier
> jb> $tag als optionalen Parameter zumachen.
>
> Genau das wollte man mit dem Beispiel ja "erklären" Die Verwendung von
> optionalen Parametern..
> Aber das mit dem Funktionsnamen und so seh ich auch so..und ja..das
> Buch is durchweg kompliziert, hab aber momentan kein besseres "gg"
Das haette das Buch lieber mit
function foobar($muss, $optional=''){
}
erklaeren sollen. $optional waere dann wir der Name vermuten laesst
optional. Sollte man davon mehrere haben empfiehlt es sich der Function ein
Array zu uebergeben.
Gruss
Joerg Behrens
php::bar PHP Wiki - Listenarchive