![]() Mailinglisten-Archive |
Hi, > Wenn du dagegen mehrere PHP-Dateien in eine HTML bekommen willst oder > die PHP-Infos mit statischen erg�nzen f�rchte ich, dass du an die > Grenzen von HTML kommst. Da hast du auch recht. Denn HTML ist eine Seitenbeschreibungs-Sprache und war eigentlich nie gemacht f�r das Zusammenf�hren von Content verschiedener Sourcen in eine zusammgenfasste Ausgabe. Daf�r gibt es PHP (include), sowie die M�glichkeit, selbst definierbaren Text �ber JavaScript (document.write) schreiben zu lassen. Die wohl einfachste M�glichkeit ist es, anstatt dies den Browser erledigen zu lassen gleich Serverseitig fertig zu werden. Das �ffnen verschiedener Dateien/Webseiten ist mit PHP kein Problem, ebensowenig das Bearbeiten und der zusammengef�gte Output. Der Nachteil eines JavaScripts ist die wahrscheinliche Crossbrowser-Inkompatibilit�t sowie die Chance, da� selbiges gar deaktiviert ist. Das sind aber nur theoretische Vor- und Nachteile, die je nach Zielgruppe anders zu definieren sind. Kurt Jagersberger
php::bar PHP Wiki - Listenarchive