![]() Mailinglisten-Archive |
Hallo, >> ...das g�be es auch f�r OS 9. > PHP (ebenso wie Apache) kann unter Classic nicht laufen, da der OS-Aufbau > sowas von Unix-fremd ist. Schon richtig. Das gibts nicht. Die Begr�ndung ist aber nur zum Teil richtig. Windows ist auch sowas von kein Betriebssystem und trotzdem gibts einen Apache und ein PHP. Ich denke, die Usergemeinde und vor allem die Gruppe der Leute, die das portieren _k�nnten_ ist beim Mac so klein, da� es nicht dazu gekommen ist. > Dennoch der dringende Hinweis: wer sowas intensiver betreibt, unbedingt > auf OS-X umsteigen: man erh�lt die ganze Flotte von Unix-Tools zum > entwickeln mit (Apache, MySQL, PHP) und kann direkt auf der Kiste PHP > coden, testen, debuggen etc. So kann man auch mit DW(?) zumindest aber > mit GoLive direkt lokal arbeiten, designen, coden... Auf jeden Fall. MacOS X ist ein Gewinn. Selbst auf meinem alten PowerBook ;o) Was ich dagegen nie benutzt hab ist das PHP. Das hat zuwenig von den Extensions, die ich gern h�tte bzw. ben�tige (Sablotron, GD-Lib mit Gif Support, PDFLib, LDAP etc) Da blieb mir nur der Weg, das selbst zu bauen. Und das ist eigentlich (fast) nur m�glich mit Hilfe von Fink. Nach der Basisinstallation l��t sich mit einigem Handgepatche und Rumgefummel tats�chlich ein brauchbares PHP-Modul bauen ;o) F�r viele Standard-Anwendungen d�rfte das mitgelieferte PHP aber v�llig ausreichen. Viele Gr��e, Volker G�bbels -- Arachnion GmbH & Co. KG - Business Communication, Web Development Gouleystra�e 59, 52146 W�rselen http://www.arachnion.de Dr. Volker M. G�bbels vmg_(at)_arachnion.de Tel. 02405-424770 Fax 02405-424772
php::bar PHP Wiki - Listenarchive