Mailinglisten-Archive |
hoi jonathan
> ich habe da mal eine Frage. Ich mal folgende Schleife:
>
> <?php
> foreach($array as $element)
> {
> ?>
> <!-- HTML-Code -->
> <?php
> }
> ?>
>
> Soweit kein Problem. Nur wenn der HTML-Code jetzt immer mehr
> wird, läuft das
> Script nicht mehr einwandfrei.
>
> Gelöst habe ich das Problem, indem ich den HTML-Code in eine Variable
> gepackt habe und hinter der Schleife mir habe ausgeben lassen.
>
> Soweit so gut. Nur habe ich jetzt wieder eine
> foreach-Schleife, nur mit
> etwas mehr Code. Kurz: Ich mag nicht mehr, den blöden
> HTML-Code in Variablen
> verpacken zu müssen und dann noch die Gänsefüßchen escapen.
> Keine Lust dazu.
>
> Weis jemand Rat, wie PHP den Code richtig ausführen könnte?
ein template-system wäre die eleganteste lösung.
bei kleineren projekten inkludiere ich den html-code mit include:
dazu schneide ich die html-seite in sinnvolle streifen und speichere
jeden streifen einzeln ab (z.b. kopfzeile, fusszeile, tabellenstart,
tabellenkopf, tabellenzeile, tabellenfuss).
<?php
include(kopzeile.htm);
include(tabellenstart.htm);
include(tabellenkopf.htm);
foreach($array as $element)
{
include(tabellenzeile.htm);
}
include(tabellenfuss);
include(fusszeile);
?>
so in etwa.
vorteil: ein update in z.b. kopf- / fusszeile.htm wirkt sich jetzt auch
auf alle seiten aus, in denen diese streifen eingesetzt sind.
gruz
eric
--
"Ihr herzallerliebsten Grüezis!"
Antje Potthoff in der Weltwoche zu den Schweizern
php::bar PHP Wiki - Listenarchive