Mailinglisten-Archive |
Ralf Geschke wrote:
> 1. Kennt jemand irgend eine Doku zu dem Thema?
Eine Java-Anleitung tut leidlich gut...
Ich habe eine Minimal-Doku unter "class" in Annotated Manual
hinterlassen.
> 2. Programmiert Ihr bereits in dieser Art und Weise oder geht Ihr
> bislang eher konventionell vor?
Wir (Boris und ich) programmieren so, weil wir unsere Namespaces sauber
halten wollen.
> 3. Habt Ihr weitere Beispiele oder Codefragmente aus Euren Projekten,
> welche mit class "objektorientiert" aufgebaut sind?
PHPLIB? :-)
> 4. In den Beispielen (log-header.php3) werden Funktionen mit
> "cfunction" gebildet. Welcher Unterschied besteht zur ueblichen
> Definition mittels "function"?
Keiner. Es ist ein Alias für Function, der dasselbe Token returned;
siehe auch language-scanner.lex. Dort heißt es:
<IN_PHP>"old_function" {
return OLD_FUNCTION;
}
<IN_PHP>"function"|"cfunction" {
return FUNCTION;
}
Wenn Du willst, kannst Du dort auch "function"|"cfunction"|"grunz"
eintragen und dann ab sofort das Schlüsselwort "grunz" statt "cfunction"
verwenden. Macht keinen Unterschied.
Kristian
--
SH Online Dienst GmbH, Kristian Koehntopp,
Siemenswall, 24107 Kiel, +49 431 386 436 00
Using PHP3? See our web development library at
http://phplib.shonline.de/ (GPL)
php::bar PHP Wiki - Listenarchive