Mailinglisten-Archive |
Hallo !
> > (Eine FORM erlaubt ja nur EINE action und JavaScript
> ^^^^
> > erlaubt bei den 4'er Browsern nicht mehr ein "programmiertes
> > submit" auf Browserseiten)
> >
> Ja wie waers denn mit _zwei_ FORMs auf der einen Seite. Jedes
> bekommt sein "submit", und zumindest dieser Teil der Anfrage sollte
> geklaert sein.
Dann muessten jedoch ggf. viele der Formularinhalte doppelt oder
mehrfach in den jeweiligen Formularen enthalten sein.
Ich wuerde statt dessen gar nicht so viel Aufwand mit mehreren
PHP-Dateien treiben, sondern so viel Code wie moeglich in Funktionen
packen und am Anfang des im <form action=xy.php> definierten Skripts
je nach Wert des Submit-Buttons die jeweilige Funktion aufrufen,
welche dann fuer die korrekte Behandlung zustaendig ist.
Also z.B. einen
<input type="submit" name="action" value="Datenbankabfrage">,
einen anderen
<input type="submit" name="action" value="Anzeigen"> usw.
definieren, und anschliessend je nach Wert der Variable "action"
handeln.
Alternativ bzw. dem META-Tag vorzuziehen waere IMHO eine
<? Header("Location: ...") ?> Anweisung - etwaige Variablenwerte
muessten natuerlich uebergeben werden.
Weihnachtsgruesse,
Ralf
--
/ ralf_(at)_geschke.net -> http://www.geschke.net
/ ralf_(at)_infosoc.uni-koeln.de -> http://infosoc.uni-koeln.de/~geschke/
php::bar PHP Wiki - Listenarchive