Mailinglisten-Archive |
mk_(at)_html-design.com wrote:
[...]
> Diese Datei nun will ich in ein Template einfügen.
> Der Aufruf soll folgendermaßen geschehen:
> pages.php3?dir=verzeichnis&subdir=unterverzeichnis&page=seite
Wenn ich richtig sehe, soll die angegebene Seite direkt in der Ausgabe
erscheinen.
[...]
> PRINT "<?php include("/home/gabber/gabber-www/data/pages_404.inc") ?>";
Der print-Befehl schreibt jetzt allerdings nur ein include-Kommando in
den Ausgabe-Stream, d.h. nicht der Server, sondern der Browser "sieht"
den php-Code. Es sollte also nur
include("/home/gabber/gabber-www/data/pages_404.inc");
da stehen. (Ausserdem duerfte der print-Befehl Schwierigkeiten mit den
geschachtelten Anfuehrungszeichen haben.)
> $query = "SELECT * FROM $userstable WHERE (DIR LIKE '$dir' AND SUB LIKE '$sub' AND PAGE
> LIKE'$page')";
Koennen in $dir, $sub und $page Wildcards vorkommen? Wenn nicht, waere
ein Vergleich mit "=" doch schneller, oder?
[Aber auch sonst verstehe ich das Skript nicht ganz: Beim Aufruf werden
$dir, $sub und $page uebergeben, dann aus der Datenbank die Datensaetze
herausgesucht, die denselben Text enthalten und diese dann wieder zu
einer Webseite gemacht? Oder war das nur ein "non-functional example"
;-) ?
Geht es vielleicht darum zu testen, ob Pfad und Datei existieren? Wenn
man die Dateistruktur kennt, koennte man mit "file_exists()" arbeiten,
ansonsten mit "apache_lookup_uri()" (kann ich leider nicht testen, wurde
erst in PHP 3.0.4 eingefuehrt, meins ist aelter).]
> Danke,
>
> Mark Kronsbein
> http://www.gabber.de
Hoffe geholfen zu haben, auch wenn ich selber erst seit kurzem PHP
mache.
Ciao,
Harald
--
* Harald H.-J. Bongartz bongartz_(at)_physik.uni-bonn.de *
* -=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=- *
* Schlechte Laune ist der Schnupfen des Gemuets, *
* laestig und ansteckend. - Peter Horton *
php::bar PHP Wiki - Listenarchive